# Slides ## Präsentationsfolien erstellen und kollaborativ bearbeiten mit HackMD [Felix Lohmeier](https://felixlohmeier.de) (Open Culture Consulting) [OERcamp 2019 Lübeck](https://www.oercamp.de/19/lubeck/), 13./14. Juni 2019 Note: speaker note
![OERcamp Lübeck 2019](https://www.oercamp.de/wp-content/uploads/2019/04/OERcamp-Lu%CC%88beck-Anmeldung-1024x572.jpg)
## Abstract * In diesem Workshop zu HackMD und Markdown werden gemeinsam vertiefend die Möglichkeiten der Plattform https://hackmd.io erprobt. * Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit HackMD Präsentationsfolien erstellen und zur kollaborativen Bearbeitung für andere freigeben können. * Siehe auch [Teil 1: Kollaborative Erstellung eines Readers mit HackMD – Markdown für Einsteiger](2019-06-13_oercamp-reader.html)
## Anforderungen an Slides * Online und Print (HTML, PDF, evtl. PPTX) * Präsentationsmodus mit Speaker Notes * kollaborative Erstellung (Änderungskontrolle, gleichzeitige Bearbeitung)
## Warum Markdown? * in jedem Texteditor lesbar * Formatierung reduziert auf das Wesentliche * funktioniert gut mit Versionskontrolle (Änderungen über automatisches diff nachvollziehbar, weil Textformat) * für das Web gemacht, Basis für zahlreiche Tools und Workflows * lässt sich gut in verschiedene Ausgabeformen (HTML, PDF, PPTX usw.) konvertieren
## Einführung in Markdown War Teil des [Einsteiger-Workshops](2019-06-13_oercamp-reader.html), also überspringen wir das hier: * https://www.markdownguide.org/cheat-sheet * http://markdowntutorial.com
## HackMD vs. CodiMD * HackMD [hat 2017 eine separate Enterprise Version veröffentlicht](https://hackmd.io/c/community-news/https%3A%2F%2Fhackmd.io%2Fs%2FBk-zpEC9-) * HackMD community edition [wurde 2018 mit v1.2.0 in CodiMD umbenannt](https://github.com/hackmdio/hackmd/issues/720) ![Mermaid Diagramm](img/oercamp-mermaid.png)
## Features HackMD vs. CodiMD | Funktion | CodiMD | Hackmd.io | demo.hackmd.io | | ---------- | ------------------ | ------------------ | ------------------ | | [Book Mode](https://hackmd.io/book-example) | ❌ | ❌ | ✅ | | [Slide Mode](https://hackmd.io/slide-example) | ✅ | ❌ | ✅ | | [Templates](https://hackmd.io/c/news/%2Fs%2Fr13SRPOYV) | ❌ | ✅ | ❌ | | Export | + PDF | + ODF | + ODF |
## Übung: Gemeinsame Präsentation zum OERcamp erstellen Link zum gemeinsamen Dokument in der CodiMD-Installation der GWDG: Do, 13.6.: https://pad.gwdg.de/p/vC8VR2qNK/edit Fr, 14.6.: https://pad.gwdg.de/p/imrlcq9L0/edit
## Markdown vielseitig verwendbar * Mit CodiMD Export in HTML oder PDF möglich * [Pandoc](https://pandoc.org/MANUAL.html#producing-slide-shows-with-pandoc) konvertiert in reveal.js, S5, DZSlides, Slidy, Slideous, PPTX, ... * Software für Markdown-Präsentationen mit Windows ([Slidify](http://slidify.org)) und macOS ([Deckset](https://www.deckset.com)) * Online-Plattformen sind nicht so beständig, daher die Markdown-Dateien in einem Git-Repository und das Ergebnis als PDF in einem Repository veröffentlichen?
## Übung: Pandoc Live https://pandoc.org/try/ Konvertierung der zuvor erstellten Präsentation in reveal.js. Der generierte Abschnitt muss in eine [Basis-Installation von reveal.js](https://github.com/hakimel/reveal.js/#basic-setup) eingefügt werden. Alternativ kann das Markdown auch [direkt in reveal.js eingebunden](https://github.com/hakimel/reveal.js#markdown) werden.
## Alternativen * [GitPitch](https://gitpitch.com) * [Deckdown](http://deckdown.org) * ...
## Credits / Lizenz Die Folien wurden erstellt mit [CodiMD](https://github.com/hackmdio/codimd) (AGPL 3.0). Für die Präsentation verwendet CodiMD u.a. [Reveal.js](https://github.com/hakimel/reveal.js) (MIT) und [Mermaid](https://github.com/knsv/mermaid) (MIT). Eigenes: Dieses Werk ist lizenziert unter einer [Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz](http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). ![CC BY 4.0](https://i.creativecommons.org/l/by/4.0/88x31.png)